Weltweit führende PR-Agentur für Cybersicherheit

Eine weltweit führende PR-Agentur für Cybersicherheit, die seit den 2000er Jahren mit Pionieren in diesem Bereich zusammenarbeitet.

Warum die beste PR-Agentur für Cybersicherheit der Welt gründen?

Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit der Welt von der Technik - von den größten Unternehmen und Regierungen bis hin zu unserem täglichen Leben - ist die Cybersicherheit ein absolut unverzichtbares Instrument. Als eine der weltweit führenden PR-Agenturen für Cybersicherheit verwalten und kommunizieren Influence Tech PR und unser auf Cybersicherheit spezialisiertes PR-Team das öffentliche Image und die Botschaften von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen im Cybersicherheitssektor. Dazu gehören sowohl proaktive als auch reaktive Strategien zur Erhaltung des Vertrauens, zur Bewältigung von Krisen und zur Förderung von Cybersicherheitsprodukten oder -dienstleistungen.

Angesichts der Abhängigkeit von digitalen Systemen und dem Internet ist die Cybersicherheit für den Schutz persönlicher Daten, Geschäftsabläufe, die nationale Sicherheit und vieles mehr von entscheidender Bedeutung geworden.

Cybersicherheit ist ein vielseitiger Bereich, der eine Kombination aus technischen Maßnahmen, bewährten Praktiken und ständiger Wachsamkeit erfordert, um sich vor der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyberbedrohungen zu schützen.

Die beste Cyber Security PR Erfahrung und Fähigkeiten

Wir sind globale Kommunikationsexperten für die Technologien, die unsere Welt verändern, und Pioniere im Bereich Cyber Security PR.

Unser globales Mediennetzwerk und unser Vertrieb sind die leistungsfähigsten und wirkungsvollsten der Welt.

Unser Team aus preisgekrönten Experten macht uns zur besten Tech-PR-Agentur der Welt und ermöglicht es uns, unsere Reichweite zu erweitern, um einen schnell wachsenden Kundenstamm zu unterstützen, der in allen Bereichen der Technologie tätig ist.

Unser auf Cybersicherheit spezialisiertes PR-Agenturteam ist eine wesentliche Funktion für unsere Kunden. Wir decken eine Kombination aus Krisenmanagement, Reputationsaufbau, Medienarbeit und Aufklärungsarbeit ab, um sicherzustellen, dass Cybersicherheitsunternehmen ein positives öffentliches Image aufrechterhalten und sowohl in Routine- als auch in Krisensituationen effektiv kommunizieren:

Vertrauen aufbauen: In einer Branche, in der Vertrauen das A und O ist, trägt die weltweit führende Cyber Security PR dazu bei, das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit aufzubauen und zu erhalten.

Bereitschaft für Krisen: Cybersicherheitsvorfälle können sich jederzeit ereignen, und eine gut vorbereitete PR-Strategie ist entscheidend für die Bewältigung der Folgen und die Aufrechterhaltung des Rufs eines Unternehmens.

Positionierung als Experte: Durch Thought Leadership und Medienengagement kann Cyber Security PR ein Unternehmen oder eine Person als Autorität in diesem Bereich positionieren, was zu mehr Geschäftsmöglichkeiten und Partnerschaften führen kann.

Aufklärung der Öffentlichkeit: Cybersicherheit ist ein komplexer und technischer Bereich. Eine starke PR-Strategie für Cybersicherheit trägt dazu bei, das Thema für die Öffentlichkeit zu entmystifizieren und zugänglicher zu machen, was für die Förderung einer weit verbreiteten Annahme guter Sicherheitspraktiken unerlässlich ist.

Ganz gleich, ob Sie ein neuer Marktteilnehmer sind, der den Markt mit hochmodernen Technologielösungen aufmischen will, oder eine etablierte Marke, die ihre Position als Top-Anbieter stärken möchte - als weltweit beste Tech-PR-Agentur sind wir ideal aufgestellt, um Ihre Ambitionen zu unterstützen.

Unser preisgekröntes Team aus technischen Kommunikationsexperten, leitenden Angestellten, Journalisten, Redakteuren und Autoren von Inhalten ist erfahren in der Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Forschern, um Ihre Geschichten zu entwickeln und zum Leben zu erwecken. Wir bieten ein komplettes Angebot an PR- und Kommunikationsdienstleistungen, von der Strategie und Beratung über die Vermittlung von Botschaften bis hin zur Platzierung in den globalen Medien und zum Krisenmanagement. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen helfen wir Ihnen, Ihre Marke zu definieren und aufzubauen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen und den Unternehmenswert zu maximieren.

Weltweit führende Cyber Security PR und darüber hinaus

Cybersicherheit ist ein vielseitiger Bereich, der eine Kombination aus technischen Maßnahmen, bewährten Verfahren und ständiger Wachsamkeit erfordert, um sich gegen die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von Cyberbedrohungen zu schützen.

Es geht darum, das öffentliche Image und die Botschaften von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen im Bereich der Cybersicherheit zu verwalten und zu kommunizieren. Dazu gehören sowohl proaktive als auch reaktive Strategien zur Erhaltung des Vertrauens, zur Bewältigung von Krisen und zur Förderung von Cybersicherheitsprodukten oder -dienstleistungen.

Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Geschichten zu entwickeln und ihnen Gehör zu verschaffen. Unser Ruf als weltweit beste Tech-PR-Agentur ist der Grund dafür, dass Unternehmen, die in allen Bereichen der Tech-Landschaft tätig sind - vom autonomen Einzelhandel bis zur Kernfusion - mit uns zusammenarbeiten möchten.

Ob es um Nachrichten, Social-Media-Kampagnen, Grundsatzreden, gezielte Medienwerbung, Medienplatzierungen, Thought Leadership, LinkedIn-Unterstützung, Medientraining oder komplette PR- und Kommunikationsstrategien für Cybersicherheit geht - wir können Ihnen helfen. Die Beziehungen, die wir zu den einflussreichsten und vertrauenswürdigsten Journalisten und Titeln der Welt unterhalten - sowohl im Print- als auch im Online- und Social-Media-Bereich - stellen sicher, dass wir Ihre Geschichten an den richtigen Stellen zu Gehör bringen können.

Wir sind Vorreiter in allen Aspekten der Cyber Security PR.

Mit wem wir arbeiten

FAQ zur Cybersicherheit

Was sind die wichtigsten Dienstleistungen, die Influence Tech PR im Bereich Cyber Security PR anbietet?

  • Krisenmanagement
    Im Falle eines Verstoßes gegen die Cybersicherheit oder eines Zwischenfalls sind die PR-Experten für Cybersicherheit für die Reaktion der Öffentlichkeit, die Kommunikation mit den Beteiligten und die Minderung des Reputationsschadens verantwortlich.
  • Reputationsmanagement
    Aufrechterhaltung und Verbesserung des Rufs eines Cybersicherheitsunternehmens oder -fachmanns. Dazu gehören die Positionierung des Unternehmens als Branchenführer, die Verwaltung der Online-Präsenz und der Umgang mit negativer Publicity.
  • Proaktive Medienarbeit
    Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Medien, Journalisten und einflussreichen Persönlichkeiten der Branche, um eine positive Berichterstattung zu erreichen und das Bewusstsein für Cybersicherheitsprodukte, -dienstleistungen oder -probleme zu schärfen.
  • Content Marketing und Vordenkerrolle
    Erstellung und Verbreitung wertvoller Inhalte, die das Fachwissen im Bereich Cybersicherheit demonstrieren, wie z. B. Blogs, Weißbücher, Fallstudien und Webinare.
  • Interne Kommunikation
    Sicherstellen, dass die Mitarbeiter über Cybersicherheitsrichtlinien, -praktiken und alle Vorfälle, die das Unternehmen betreffen könnten, informiert sind. Dazu kann auch eine Schulung zum Umgang mit der Kommunikation während einer Cyber-Krise gehören.
  • Kommunikation im Bereich Regulierung und Compliance
    Kommunikation mit Aufsichtsbehörden, Rechtsteams und Branchenverbänden, um die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften und -standards zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Information der Öffentlichkeit über die Einhaltung der Vorschriften.
  • Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit
    Durchführung von Kampagnen zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit oder bestimmter Zielgruppen wie Unternehmen oder Behörden für Fragen der Cybersicherheit.
  • Kundenkommunikation
    Direkte Kommunikation mit Kunden über Sicherheitspraktiken, Aktualisierungen und Vorfälle, um Transparenz und Vertrauen zu erhalten.

Was sind die häufigsten Bedrohungen, die Influence Tech PR und seine weltweit führenden Cyber Security PR-Strategien abwehren können?

  • Schadsoftware: Bösartige Software, die ein Computersystem schädigen, ausnutzen oder anderweitig kompromittieren soll.
    • Beispiel: Viren, Würmer, Ransomware, Spyware und Trojaner.
  • Phishing: Eine Technik, mit der Personen dazu verleitet werden, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Kennwörter oder Kreditkartendaten preiszugeben, indem sie vorgeben, eine vertrauenswürdige Einrichtung zu sein.
    • Beispiel: Gefälschte E-Mails, die den Anschein erwecken, von seriösen Unternehmen zu stammen und nach Kontodaten fragen.
  • Ransomware: Eine Art von Malware, die die Daten eines Opfers verschlüsselt und eine Zahlung (Lösegeld) für den Entschlüsselungsschlüssel verlangt.
    • Beispiel: Der WannaCry-Ransomware-Angriff, von dem 2017 weltweit Tausende von Computern betroffen waren.
  • DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service): Ein Angriff, der ein System, einen Dienst oder ein Netzwerk mit übermäßigem Datenverkehr überlastet, so dass es für legitime Benutzer nicht mehr zugänglich ist.
    • Beispiel: Überflutung einer Website mit so viel Datenverkehr, dass sie abstürzt und nicht mehr verfügbar ist.
  • SQL-Einschleusung: Ein Angriff, bei dem bösartiger SQL-Code in eine Abfrage eingefügt wird, um eine Datenbank zu manipulieren oder unbefugten Zugriff darauf zu erhalten.
    • Beispiel: Ausnutzung eines anfälligen Website-Formulars zum Abrufen sensibler Informationen aus der Datenbank.
  • Zero-Day Exploits: Angriffe, die auf Software-Schwachstellen abzielen, die dem Software-Hersteller unbekannt sind oder noch nicht gepatcht wurden.
    • Beispiel: Ein Angreifer nutzt eine nicht offengelegte Schwachstelle in einer weit verbreiteten Anwendung aus, bevor der Entwickler eine Korrektur herausgeben kann.

Was sind die wichtigsten Cybersicherheitsmaßnahmen und -praktiken, mit denen Influence Tech PR Erfahrung hat?

  • Firewalls: Netzsicherheitsgeräte, die den ein- und ausgehenden Netzverkehr auf der Grundlage vorher festgelegter Sicherheitsregeln überwachen und kontrollieren.
  • Antivirus- und Anti-Malware-Software: Programme, die Malware erkennen, verhindern und von Systemen entfernen.
  • Verschlüsselung: Der Prozess der Umwandlung von Daten in einen Code, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS): Tools, die Netzwerke oder Systeme auf bösartige Aktivitäten oder Richtlinienverstöße überwachen und Maßnahmen ergreifen, um diese Bedrohungen zu verhindern oder abzuschwächen.
  • Schulung zum Sicherheitsbewusstsein: Aufklärung von Mitarbeitern und Nutzern über bewährte Verfahren der Cybersicherheit, um zu verhindern, dass sie Opfer von Angriffen wie Phishing werden.
  • Regelmäßige Software-Updates und Patch-Management: Software auf dem neuesten Stand halten, um sich vor Schwachstellen zu schützen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.

de_DEGerman